Gedenke des Todes



Die Memento-Mori-Sammlung ist von Kuriositätenkabinetten inspiriert, die im 18. Jahrhundert sehr in Mode waren, der Mode für kuriose Sammlungen, die in voller wissenschaftlicher Aufregung Europa eroberte. Wir entdeckten die Schätze der Kolonien, die Früchte der ersten archäologischen Ausgrabungen und die Schätze des alten Ägypten.

Reiche Persönlichkeiten stellten Sammlungen bizarrer und, wenn möglich, exotischer Objekte zusammen, in denen Fragmente von Fossilien, Schädeln, Kristallen und Mineralien, Mumien, Statuen, Relikte oder Exemplare ausgestopfter Tiere zusammenkamen, manchmal auch Werke skrupelloser Fälscher, die sich von solchen mythologischen Bestiarien inspirieren ließen als Einhornhörner oder Meerjungfrauenskelette.

Auf diese Weise konnten sie den Augen ihrer angesehenen Gäste ausgesetzt werden, die angesichts dieser Kuriositäten, die in den Fenstern ihrer privaten Salons präsentiert wurden, begeistert waren.